News

17. Österreichischer Radgipfel und 2. Österreichischer Fußverkehrsgipfel 2026 im Burgenland

Das Burgenland richtet gemeinsam mit der Landeshauptstadt Eisenstadt und dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur im Rahmen…

weiterlesen...

Pilotprojekt für mehr Rad- und Verkehrssicherheit in Weppersdorf

Mit dem Pilotprojekt „Mehrzwecksteifen Freiland – die Straßen sicher gestalten“ startet bei Weppersdorf im Burgenland ein zukunftsweisender…

weiterlesen...

Neuer Alltagsradweg in Müllendorf eröffnet – attraktive Alternative zum Auto

Wichtiger Lückenschluss für aktive Mobilität in der Region

weiterlesen...

„Grüner Asphalt“: Österreichs erster CO₂-speichernder Radweg entsteht in Pamhagen

Pilotprojekt verbindet Klimaschutz mit regionaler Wertschöpfung und Kreislaufwirtschaft

weiterlesen...

„Rücksicht macht mehr Radfreude“ – Kampagne für ein sicheres Miteinander im Verkehr

„Rücksicht ist Schlüssel für ein entspanntes Miteinander im Verkehr“ – neue Initiative von Land Burgenland und Mobilitätszentrale soll Konflikte im…

weiterlesen...

Weitere Re-Use-Räder im Einsatz: Zehn Fahrräder für die Sonderschule Eisenstadt übergeben

Mit der Übergabe von zehn Re-Use-Rädern an die Sonderschule Eisenstadt wurde ein weiteres Kapitel im Erfolgsprojekt der Mobilitätszentrale Burgenland…

weiterlesen...

Veranstaltung "Radfahren und Gesundheit" für Burgenländischer Herzverband

Das Land Burgenland und die Mobilitätszentrale Burgenland luden den Burgenländischen Herzverband, mehrmaliger Sieger bei „Österreich radelt" – als…

weiterlesen...

LR Dorner und LR Schneemann übergeben die ersten vier Re-Use-Räder an die Schatzgrube in Oberpullendorf

Lebensdauer von Fahrrädern wird durch fachgerechte Wiederaufbereitung verlängert – Die Re-Use Räder sind in den drei Second-Hand Märkten…

weiterlesen...

Kostenlose Fahrradmitnahme auf der Linie B2

Ab jetzt ist die Fahrradmitnahme auf der Linie B2 zwischen Oberwart, Bad Tatzmannsdorf und Graz möglich.

 

weiterlesen...
Seite 1 von 15