Burgenland Busse & BAST
Mobil im Südburgenland und darüber hinausBurgenland Busse
Im September 2021 war es soweit: Die Verkehrsbetriebe Burgenland starteten mit 8 Buslinien im Südburgenland durch. Diese verbinden seitdem die regionalen Zentren in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf untereinander und vernetzen die Region mit Graz. Seit Herbst 2022 gibt es bereits wieder 3 neue Linien welche das Südburgenland mit Oberpullendorf und auch mit Wr. Neustadt verbinden. Als Vorteile der neuen Verbindungen nannte Landesrat Dorner unter anderem die Entlastung der B50, mehr Flexibilität für Schülerinnen und Schüler sowie die Entlastung der Familien, die damit einhergeht. Somit gibt es mittlerweile bereits 12 Buslinien (inkl. Rufbus) der VBB.
Mit den Bussen der Vekehrsbetriebe Burgenland wird gemäß den neuen Zielbildern der Gesamtverkehrsstrategie Burgenland – Zukunftsthemen der Mobilität (GVS21) der Ansatz der integrierten Planung des öffentlichen Verkehrs verfolgt. Dadurch wird Verkehr aus einer Hand geplant und eine optimierte Abstimmung von Verkehrsangeboten ermöglicht. Diese Herangehensweise führt zu mehr Flexibilität und zu einem nach dem tatsächlichen Bedarf ausgerichteten Betrieb von Buslinien. Starke Partner der VBB sind der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), mit dessen KlimaTicket VOR Region die Busse auch bis nach Graz genutzt werden können, sowie regionale Verkehrsunternehmen.
Die neuen Fahrpläne am 4. September 2023
Auf der Website der VBB sind die aktuellen Fahrpläne aller Linien ersichtlich. Über den Routenplaner des VOR (Verkehrsbund Ostregion) oder die VOR AnachB App erhalten Sie einfach und schnell alle aktuellen Fahrpläne für öffentliche Verkehrsmittel in ganz Österreich und können so Ihre Route maßgeschneidert planen.
Tipp: Nach Voranmeldung bei der Hotline +43 800 500 805 ist auch die Fahrradmitnahme in den Bussen der VBB möglich.
BAST (Burgenländisches Anrufsammeltaxi)
Am 4.September 2023 startet im Süd- und Mittelburgenland das Burgenländische Anrufsammeltaxi BAST. Mit diesem System wird es die Möglichkeit geben, unkompliziert und rasch mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von A nach B zu kommen.
Gemeinsam mit den Gemeinden wurden Haltepunkte innerhalb der Gemeinde definiert. Ziel dabei war es, dass für jeden Gemeindebewohner/jede Gemeindebewohnerin ein Haltepunkt im Radius von nicht mehr als 300 Meter zu Fuß erreichbar ist. Insgesamt wurden 1.742 Haltepunkte gesetzt.
Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Weitere Informationen
Website der Verkehrsbetriebe Burgenland mit Fahrplänen und Wissenswertem rund um die Burgenlandbusse
Die Busse der Verkehrsbetriebe Burgenland und der öffentliche Verkehr im Burgenland