Weitere Re-Use-Räder im Einsatz: Zehn Fahrräder für die Sonderschule Eisenstadt übergeben

 

Mit der Übergabe von zehn Re-Use-Rädern an die Sonderschule Eisenstadt wurde ein weiteres Kapitel im Erfolgsprojekt der Mobilitätszentrale Burgenland geschrieben. Die revitalisierten Fahrräder ermöglichen den Schüler:innen mehr selbstständige Mobilität, fördern Freude an Bewegung und stärken ihre Eigenständigkeit im Alltag.

Die Initiative wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um rund 100 ausgediente Nextbike-Leihräder vor der Entsorgung zu retten und stattdessen einer neuen Nutzung zuzuführen. Sie erhalten somit ein zweites Leben, und eröffnen neue Wege – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Fahrräder werden im Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) in einem mehrstufigen Prozess aufbereitet und wieder alltagstauglich gemacht.

Insgesamt konnten so im Rahmen des Projekts „Re-Use-Räder“ mittlerweile bereits rund 25 ehemalige Leihräder sinnvoll weiterverwendet werden. Mit ihrem Einsatz an der Hochschule Burgenland, in der Sonderschule Eisenstadt und in den Schatzgrube-Märkten der Volkshilfe zeigt sich die Vielfalt ihrer Einsatzmöglichkeiten. Die Re-Use-Räder leisten dabei nicht nur einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität, sondern auch zur sozialen Teilhabe und Bewusstseinsbildung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Mit dieser Maßnahme beweist das Burgenland, dass moderne Mobilität nicht nur auf Technik und Infrastruktur setzt, sondern auch auf Solidarität, Kreativität und Nachhaltigkeit.

„Nachhaltig, sinnvoll und mit Mehrwert – so geht Mobilität von morgen!“.