Neuer Alltagsradweg in Müllendorf eröffnet – attraktive Alternative zum Auto

 

Am 4. September 2025 wurde in Müllendorf ein weiterer wichtiger Baustein für die aktive Mobilität im Burgenland eröffnet: Der neue Geh- und Radweg entlang der Industriestraße. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner betonte bei der Eröffnung die Bedeutung des Projekts:
„Gerade für kurze Alltagswege bietet das Fahrrad eine attraktive Alternative zum Auto. Mit diesem Lückenschluss schaffen wir die Voraussetzungen, damit noch mehr Menschen sicher und bequem aufs Rad umsteigen können.“

Der neue Abschnitt verläuft im Bereich der Betriebe Ulbrich und Metrade und wurde in enger Abstimmung mit den ansässigen Unternehmen umgesetzt. Durch eine klare Abgrenzung mittels Einzäunung ist es gelungen, die Anforderungen des LKW-Verkehrs mit den Bedürfnissen von Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden zu vereinen.

Auch Bürgermeister Werner Huf und Peter Berghofer (Fa. Ulbrich) hoben hervor, wie wichtig es sei, das Gewerbegebiet für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch ohne Auto besser erreichbar zu machen.

Das Projekt bindet den Bahnhof Müllendorf, das Gewerbegebiet sowie Nahversorger und Supermärkte in Großhöflein und Müllendorf direkt an. Damit entsteht ein durchgängiges Netz für den täglichen Radverkehr, sowohl für Pendlerinnen und Pendler bis nach Eisenstadt als auch für kurze Wege im Nahbereich.

Baudirektor Wolfgang Heckenast erläuterte: „Bereits bestehende Fahrradstraßen aus Richtung Großhöflein wurden bis zum Eisbach verlängert und parallel zur Industriestraße als eigener Geh- und Radweg mit funktionaler Einzäunung geführt.“ Besonderes Augenmerk wurde zudem auf die Landwirtschaft gelegt: Durch die Verordnung als Fahrradstraße bleibt eine temporäre Zufahrt für Anrainerinnen und Anrainer gewährleistet.

„Mit dem Alltagsradnetz setzen wir konsequent auf nachhaltige Mobilität und schaffen sichere, direkte und attraktive Wege für die Bevölkerung. Jede geschlossene Lücke bringt uns diesem Ziel ein Stück näher“, betonte Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland.