2. Regionale A2PT-Arbeitsgruppensitzung

 

Diesmal lag der Fokus auf Haltestellenausstattung und Kategorisierung.

Am 28.11.24 fand das zweite Arbeitsgruppenmeeting im Rahmen des EU-Projekts A2PT statt.Gemeinsam mit Stakeholder arbeiteten wir intensiv an der Entwicklung des regionalen A2PT-Actionplans. Im Mittelpunkt der Diskussion standen diesmal die Ausstattung und die Kategorisierung von Bushaltestellen, um den öffentlichen Nahverkehr barrierefreier, komfortabler und besser zugänglich zu gestalten.

Ausstattungsmerkmale im Fokus

Die Teilnehmer*innen legten ein besonderes Augenmerk auf die wesentlichen Merkmale, die eine moderne Haltestelle bieten sollte. Diese umfassen unter anderem:

  • Überdachte Wartebereiche: Schutz vor Witterungseinflüssen, um den Aufenthalt angenehmer zu gestalten.
  • Mülleimer: Sauberkeit und Hygiene an den Haltestellen fördern.
  • Anbindung an Geh- und Radwege: Verbesserung der Erreichbarkeit für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen.
  • Aktuelle Fahrpläne: Verlässliche Informationen über Abfahrtszeiten vor Ort.
  • Umgebungspläne: Orientierungshilfen für die Reisenden, insbesondere in größeren Verkehrsknotenpunkten.
  • Barrierefreiheit

 

Kategorisierung der Haltestellen

Ein weiterer zentraler Diskussionspunkt war die Einteilung der Haltestellen in unterschiedliche Kategorien, basierend auf ihrer Lage, Frequentierung und Bedeutung im Verkehrsnetz. Ziel dieser Kategorisierung ist es, die Investitionen in die Haltestelleninfrastruktur effizienter zu priorisieren und den unterschiedlichen Anforderungen besser gerecht zu werden.