• B-Mobil Slider Element
    B-Mobil Slider Element
  • B-Mobil Slider Element
    B-Mobil Slider Element

Mobilitätszentrale Burgenland

eine Servicestelle des Landes Burgenland

Testaktion im Projekt A2PT, Gesamtverkehrsstrategie Burgenland 2021KlimaTicket, Radfreude KonzertTour, E-Mobilitätsstrategie des Landes BurgenlandRadfahrkurseMasterplan RadfahrenMobilitäts-Checks für GemeindenRadbasisnetzeBurgenland radelt und individuelle Mobilitätsinfos für burgenländische Gemeinden – klimafreundliche Mobilität ist ein wichtiges Thema im Burgenland und die Mobilitätszentrale Burgenland ist zentrale Servicestelle dafür.

Die Aufgaben von "b-mobil.info" gehen weit über die regionale Fahrplan- und Tarifauskunft hinaus. Die Mobilitätszentrale Burgenland ist Anlaufstelle zu allen Themen rund um den Öffentlichen Verkehr (ÖV) - für einzelne Personen, aber auch für Kindergärten oder Schulen, Seniorenverbände, Betriebe, GemeindevertreterInnen, Verkehrsunternehmen und Institutionen.

Die Mobilitätszentrale Burgenland fungiert zudem seit ihrer Gründung im Jahr 2006 als eine regionale Servicestelle zum Thema klimaschonende Mobilität und Kompetenzstelle für die Abwicklung von EU-Mobilitätsprojekten. Diese befassen sich unter anderem mit der Förderung und dem Ausbau von regionalem, wie auch grenzüberschreitendem Verkehr, aber auch mit der Förderung von klimaschonendem Verkehr im Tourismus.

Das Aufgabengebiet der Mobilitätszentrale Burgenland ist also vielfältig. Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten und unseren aktuellen Aktivitäten erhalten Sie auf unserer Website - viel Spaß beim Stöbern!

Neuigkeiten der Mobilitätszentrale

Erfolgreiches Gemeindewebinar: „Zu Fuß gehen in Ihrer Gemeinde“ – Nachhaltige Mobilität im Fokus

 

Mobilitätszentrale Burgenland

eine Servicestelle des Landes Burgenland

Testaktion im Projekt A2PT, Gesamtverkehrsstrategie Burgenland 2021KlimaTicket, Radfreude KonzertTour, E-Mobilitätsstrategie des Landes BurgenlandRadfahrkurseMasterplan RadfahrenMobilitäts-Checks für GemeindenRadbasisnetzeBurgenland radelt und individuelle Mobilitätsinfos für burgenländische Gemeinden – klimafreundliche Mobilität ist ein wichtiges Thema im Burgenland und die Mobilitätszentrale Burgenland ist zentrale Servicestelle dafür.

Die Aufgaben von "b-mobil.info" gehen weit über die regionale Fahrplan- und Tarifauskunft hinaus. Die Mobilitätszentrale Burgenland ist Anlaufstelle zu allen Themen rund um den Öffentlichen Verkehr (ÖV) - für einzelne Personen, aber auch für Kindergärten oder Schulen, Seniorenverbände, Betriebe, GemeindevertreterInnen, Verkehrsunternehmen und Institutionen.

Die Mobilitätszentrale Burgenland fungiert zudem seit ihrer Gründung im Jahr 2006 als eine regionale Servicestelle zum Thema klimaschonende Mobilität und Kompetenzstelle für die Abwicklung von EU-Mobilitätsprojekten. Diese befassen sich unter anderem mit der Förderung und dem Ausbau von regionalem, wie auch grenzüberschreitendem Verkehr, aber auch mit der Förderung von klimaschonendem Verkehr im Tourismus.

Das Aufgabengebiet der Mobilitätszentrale Burgenland ist also vielfältig. Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten und unseren aktuellen Aktivitäten erhalten Sie auf unserer Website - viel Spaß beim Stöbern!

Im Alltag mobil - ob zur Schule, zur Uni oder zum Arbeitsplatz

Das Team der Mobilitätszentrale Burgen­land unterstützt Sie gerne bei Fragen!
Sie erreichen uns während unserer Öffnungszeiten unter 02682 / 21070
Montag - Donnerstag 08:00-16:00 Uhr / Freitag 08:00 - 13:00 Uhr

OEBB Scotty Fahrplan Widget

Hier finden Sie uns


Mobilitätszentrale Burgenland | b-mobil.info | Fanny-Elßler-Gasse 6, A-7000 Eisenstadt |  +43 2682 21070 |  office(at)b-mobil.info

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr / Freitag 08:00 - 13:00 Uhr

Aktuelle Projekte der Mobilitätszentrale Burgenland

Am 21. November 2024 fand das Webinar „Zu Fuß gehen in Ihrer Gemeinde“ der Mobilitätszentrale Burgenland statt und stieß auf großes Interesse. Zahlreiche Gemeindevertreter:innen nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen, Best-Practice-Beispiele und innovative Ansätze für die Förderung des Fußverkehrs auszutauschen.

Vielfältige Impulse und spannende Diskussionen

Die Veranstaltung wurde von Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, eröffnet. Sie präsentierte regionale Angebote und Initiativen, die das Burgenland bereits auf den Weg gebracht hat, um das Gehen als zentrale Mobilitätsform zu stärken. Konkret wird hier im nächsten Jahr ein Masterplan Gehen entwickelt.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Dipl.-Ing. Bernhard Kalteis, BSc, Bundesfußverkehrskoordinator, der die nationale Initiative „Österreich zu Fuß“ vorstellte. Dabei wurde deutlich, wie Gemeinden durch gezielte Maßnahmen ihren öffentlichen Raum fußgängerfreundlicher gestalten können und das Thema attraktiv und motivierend in der Bevölkerung platzieren können.

Abg.z.NR Bürgermeister Mag. Michael Hammer aus Altenberg bei Linz beeindruckte mit seinem Praxisbericht „Es geht(!) – Mit Mut und Plan zum Ausbau der Gehinfrastruktur und Hebung der Verkehrssicherheit“. Er zeigte, wie eine strategische Planung und Investitionen in die Infrastruktur nicht nur die Verkehrssicherheit verbessern, sondern auch die Lebensqualität in Gemeinden nachhaltig steigern können.

Die abschließende Diskussionsrunde bot den Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre Erfahrungen sowie Herausforderungen in der Förderung des Fußverkehrs zu teilen.

Ein großer Schritt für die Mobilität der Zukunft

Das Webinar zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das Thema Fußverkehr für die nachhaltige Entwicklung von Gemeinden ist. Durch Veranstaltungen wie diese werden Gemeinden nicht nur informiert, sondern auch motiviert, aktiv an der Gestaltung eines fußgängerfreundlicheren Lebensraums mitzuwirken.

Die Aufzeichnung zum Nachsehen des Webinars  finden Sie hier:
Gemeindewebinar – „Zu Fuß gehen in Ihrer Gemeinde“-20241121_150544-Besprechungsaufzeichnung.mp4

alle News anzeigen

Im Alltag mobil - ob zur Schule, zur Uni oder zum Arbeitsplatz

Das Team der Mobilitätszentrale Burgen­land unterstützt Sie gerne bei Fragen!
Sie erreichen uns während unserer Öffnungszeiten unter 02682 / 21070
Montag - Donnerstag 08:00-16:00 Uhr / Freitag 08:00 - 13:00 Uhr

OEBB Scotty Fahrplan Widget

Hier finden Sie uns


Mobilitätszentrale Burgenland | b-mobil.info | Fanny-Elßler-Gasse 6, A-7000 Eisenstadt |  +43 2682 21070 |  office(at)b-mobil.info

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr / Freitag 08:00 - 13:00 Uhr

Aktuelle Projekte der Mobilitätszentrale Burgenland