Info-Rucksack stärkt Verkehrssicherheit für Kindergartenkinder

 

Das Land Burgenland startet gemeinsam mit der Mobilitätszentrale Burgenland eine neue Initiative für Kinder im letzten Kindergartenjahr. Ziel ist es, schon frühzeitig für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen und das Bewusstsein für sichere, selbstständige und klimafreundliche Mobilität zu fördern.

Früh übt sich: Sicherheit für den Schulstart

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner betont:

„Kindergartenkinder sollen vor Schuleintritt als Vorbereitung auf den neuen Lebensabschnitt mit einem Rucksack voller Informationen ausgestattet werden. Je früher wir unsere Kleinsten auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam machen, umso mehr hilft ihnen das im Alltag."


Der kostenlose Rucksack enthält:

  • die Broschüre „Fast schon groß – Kinder im Straßenverkehr“
  • ein Helmi-Malbuch  
  • einen Schlüsselanhänger 
  • einen Elternbrief zum Thema „Mehr Sicherheit und Selbstständigkeit
  • sowie ein Leuchtarmband

„ denn Sichtbar zu sein und sich sichtbar zu machen ist gerade für die jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sehr wichtig“, ergänzt Dorner.

Unkompliziert & kostenlos für Gemeinden
Gemeinden können die Rucksäcke über die Mobilitätszentrale Burgenland beziehen – ohne eigene Kosten, diese werden aus Mitteln des Verkehrssicherheitsfonds des Landes Burgenland getragen. Die Verteilung erfolgt individuell, etwa bei Sommerfesten oder „Auskehrfesten“ im Kindergarten.

Manfred Degendorfer, Bürgermeister von Weppersdorf:
„Ich begrüße diese überaus wichtige Aktion vom Land Burgenland und der Mobilitätszentrale und hoffe, dass viele der angehenden Schulkinder im Herbst ihren Schulweg aktiv gestalten werden. Als Bürgermeister ist es mir ein großes Anliegen, das Verkehrsaufkommen in der Gemeinde und speziell vor der Schule zu reduzieren, da dies zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt.“

Mobilitätsbildung von klein auf
Die Aktion ist Teil einer umfassenden Mobilitätsstrategie. Die Mobilitätszentrale Burgenland unterstützt Bildungseinrichtungen mit einem breiten Angebot rund um sichere und klimafreundliche Mobilität – von Workshops über Mobichecks bis hin zur Straßenmalaktion.
Darüber hinaus gibt es kostenlose Radfahrkurse an Volksschulen, die auch heuer wieder aus Mittel des Verkehrssicherheitsfonds vom Land Burgenland finanziert werden, da die Bundesmittel bereits ausgeschöpft sind. Ziel der Initiative ist es, Kindern nicht nur das sichere Verhalten im Straßenverkehr näher zu bringen, sondern vor allem auch Freude am Radfahren zu wecken.

Heinrich Dorner:
„Bereits in den ersten Lebensjahren wird der Grundstein für das zukünftige Mobilitätsverhalten unserer Kinder und Jugendlichen gelegt. Darum ist es uns ein großes Anliegen, Kinder frühzeitig für klimafreundliche Mobilität zu begeistern und sie gleichzeitig auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.“

DI.in Christine Zopf-Renner, Mobilitätszentrale Burgenland:
„Bewegung ist ein wichtiger Teil einer gesunden Kindesentwicklung. Besonders der aktive Weg in den Kindergarten oder zur Schule fördert Motorik, Konzentration und Selbstständigkeit. Kinder, die sich morgens bewegen, sind aufmerksamer und ausgeglichener. Gleichzeitig lernen sie den sicheren Umgang mit ihrer Umgebung und sammeln wichtige Erfahrungen im Straßenverkehr.“